Tai Chi – eine ruhige Kampfkunst
Wang Xian – Wächter des Chen Taiji
Wang Xian wurde 1944 in der Provinz Henan geboren. Er gehört zu den 4 Wächtern des Chen Taiji. Unter der Leitung von Chen Zhaopi (18. Generation Chen-Stil) wurde er in Lao Jia Yi Lu (alter Rahmen), Lao Jia Ar Lu (Zweiter Rahmen), Taijijian (Schwert), Taijidao (Säbel) etc. unterrichtet. Nach dem Tod seines Lehrers 1972 setzte er bei Chen Zhaokui sein Studium fort.
Wang Xian unterrichtet heute weltweit das Chen Tai Chi und gehört den 4 Wächtern des Chen-Stile an. Diese umfassen Chen Xiaowang, Zhu Taincai, Chen Zhenglei und ihm selbst, Wang Xian.
Ich (Daniel Bracher) kam 1999 zum ersten Mal in Kontakt mit Taiji. 2012 durfte ich unter der Leitung von Urs Krebs den Alten Rahmen (Lao Jia Yi Lu) erlernen. Urs selber ist ein direkter Schüler von Wang Xian und vertritt diesen in der Schweiz (Wang Xian Chen Style Taijiquan Research Institutes Switzerland).
Legende und Geschichte des Tai Chi
Der Legende nach soll der daoistische Mönch und Unsterbliche Zhang Sanfeng der Begründer der Kampfkunst sein. Er soll zwischen dem 10. und 14. Jahrhundert gelebt haben und Teil seines Lebens in den Wudang-Bergen verbracht haben. Dort soll er einen Kampf zwischen einer Schlange und einem weissen Kranich beobachtet haben. Die Art und Weise wie diese Tiere miteinander gekämpft haben stellt die Grundlage für die Entstehung der Kampfkunst dar.
Belegt ist aber seine Existenz nicht.
Gesichert ist allerdings, dass General Chen Wangting im 17. Jahrhundert aus seinen Kenntnissen der Kampfkünste im Dorf Chenjiagou den Chen Stil entwickelt hat.
Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Chen Stil nur innerhalb der Familie weitergegeben. Mit der Aufnahme von Yang Luchan als Schüler Chen Changxing entstand später der Yang Stil.
Heute gibt es in der Volksrepublik China 5 anerkannte Stilrichtungen
Dies sind:
Stilrichtung | Begründer | Entstehungsperiode |
---|---|---|
Chen | Chen Wangting | 17. Jahrhundert |
Yang | Yang Luchan | 19. Jahrhundert |
Wu / Hao | Wu Yuxiang | 1812 – 1880 |
Wu | Wu Quanyou | 1834 – 1902 |
Sun | Sun Lutang | 1861 – 1932 |
Nebeneffekte des Tai Chi
Taiji eignet sich für alle Altergruppen. Seine Bewegungsabläufe haben positive Effekte auf unsere Gesundheit und unseren Körper. So wird durch regelmässiges Üben die Beweglichkeit verbessert, die Stützmuskulatur gestärkt und die Gelenke werden schonend trainiert.
Als nachgewiesene Wirkung können folgende Punkte genannt werden: (die Liste ist nicht abschliessend)
- Verlangsamung der Atemprozesse
- Verbesserung der Atemfunktion
- Stärkung des Gleichgewichtssinnes und Verbesserung der eigenen Koordination
- Positive Auswirkung auf Herz-Kreislaufsystem
- Stärkung der Knochen
- Bessere Lebensqualität
Tai Chi bei Aquila Concepts
Bei Aquila Concepts werden aktuell zwei der 5 Stilrichtungen geübt. In kleinen Gruppen wird das Training jeweils am Donnerstagabend von 20:15 – 21:15 Uhr durchgeführt.