Das Titelbild sagt alles – so bunt war das 2. Qualifikationsturnier 2019 am 16.06.2019 in Thun

Es ist Dienstagabend 20:16 Uhr. Ich sitze auf meinem Balkon und lasse das Wochenende nochmals Revue passieren. Seit ziemlich genau 48 h ist das Turnier zu Ende. Das Material ist im Wagen verstaut, die Halle ist geputzt und abgegeben. Ein gutes Gefühl!
Wir hatten ein sehr erfolgreiches Wochenende. Zum einen hat unser Team voll umfänglich funktioniert. Man merkte, dass es viele Helfer gab, die bereits beim letzten Mal 2018 dabei waren. Sie wussten was zu tun ist und wo es zu Engpässen kommen könnte. Auf der anderen Seite haben wir wohl die beste Wettkampfbilanz seit Anbeginn unserer Schule.
Ich habe mich heute beim Gedanken erwischt als ich mir überlegt habe, ob wir es im nächsten Jahr wieder tun sollen… *denk*
Wie auch immer – Vielen Dank an alle Helfer, die ihr Wochenende für den Sport und ihr Hobby geopfert haben.
Und nun zum Turnier – Mit etwas Verzögerung konnte das Turnier gestartet werden. Seit langem hatten wir nicht mehr so viele Athleten am Start wie an diesem Turnier. Im Formenbereich waren 4 und im Kampfbereich 3 Personen im Einsatz.
Heute will ich aber nicht über jeden Athleten etwas schreiben. Die Texte sind immer ähnlich und gleich und deshalb werde ich mich heute in erster Linie unseren Neulingen widmen.

Eric Naville
Für Eric war das erste Turnier. Entsprechend nervös war er. Nach einem ersten Fehlversuch durfte er die Form nochmals wiederholen. Dies passiert vielen Athleten beim ersten Mal – wichtig dabei ist, dass man so rasch als möglich wieder auf den Teppich geht und sein bestes gibt. So war es auch bei Eric. Der zweite Versuch klappte und am Nachmittag lief er die zweite Form ohne Unterbrüche durch.

Lisa Puluny
Auch für Lisa war es der erste Einsatz an einem Turnier. Sie hatte die Nervosität etwas besser im Griff und konnte ihr Turnier-Debut ohne Zwischenfälle durchziehen. Lisa zeigte uns eine solide Leistung. Natürlich kann an den Formen korrigiert und verbessert werden – bei jedem und auch immer wieder. Aber für den ersten Einsatz eine wirklich sehr guter Start.

Mona Thomi
Zum ersten Mal betrat Mona den Sanda Ring. Sie hatte sich im Vorfeld gut auf den Kampf vorbereitet. Mona ist sehr technisch versiert und hat einen schönen Kampfstil. Leider reichte dies nicht ganz um den Kampf zu gewinnen. Ihre Gegnerin Tabea Tschersich konnte aufgrund ihrer Erfahrung den Kampf schlussendlich für sich entscheiden.
Allen dreien danken wir für ihren Einsatz. Wir freuen uns auch in Zukunft mit euch zu trainieren, zu verbessern und Erfolge zu feiern. Dank euch ist unser Team grösser und stärker geworden.
Resultate des Turniers
Athlet | Platzierung | Kategorie |
---|---|---|
Nick Bracher | 1. Rang | Stand. Routine Kids (M) 32 A CQ/NQ |
1. Rang | Stand. Routine Kids 32 A/B Daoshu/Nandao | |
1. Rang | Stand. Routine Kids 32 A/B Gunshu/Nangun | |
5. Rang | Stand. Routine Youth (M) 46 w/o Weapon | |
Jessica Bracher | 1. Rang | Stand. Routine Youth (F) 46 w/o Weapon |
1. Rang | Stand. Routine Youth (F) 1989 w/o Weapon | |
2. Rang | Stand. Routine Youth 2001/2012 (M/F) Short Weapon | |
Eric Naville | 2. Rang | Stand. Routine Adults (M/F) 89/01/12 w/o Weapon |
1. Rang | Stand. Routine Adults (M/F) 89/01/12 Long Weapon | |
Lisa Puluny | 1. Rang | Stand. Routine Adults (M/F) 89/01/12 w/o Weapon |
3. Rang | Stand. Routine Adults (M/F) 89/01/12 Short Weapon | |
Yves Kilchenmann | 5. Rang | Sanda Adults (M) -75kg / -80kg |
Stefanie Wolf | 2. Rang | Sanda Light Adults (F) -60kg |
3. Rang | Qingda Adults (F) -60kg | |
Mona Thomi | 3. Rang | Sanda Light Adults (F) -60kg |
Die gesamte Rangliste findest du hier.
Galerie
Vielen Dank an Julien Junghäni und Urs Krebs, welche uns die Fotos zur Verfügung gestellt haben.